Service 24H/24, livraison gratuite ! Retours sous 14 Jours!-15% de remise sur paniers de min.3 articles Code Promo D15 !

Judo - die Art und Weise für Flexibilität

Japan ist ein Land, das eine Menge Kampfkunst praktiziert. Zu den bekanntesten gibt es Judo, eine Körperkunst, das anzeigt, ob in Japan sehr beliebt ist oder irgendwo sonst auf der Welt. Eine Disziplin, die körperliche und geistige Ressourcen zu kanalisieren arbeitet, bedeutet Judo buchstäblich den Weg der Flexibilität. Tatsächlich ist die Kunst des Judo zu beseitigen und die Nachteile, Gegner oder Schwierigkeiten wie Schilfrohr angetroffen Bestürzung, die mit Flexibilität und Effizienz zu falten.

 

Ursprung und die Geschichte des Judo

Er gilt als eine moderne Kampfkunst, Judo in Japan um das Jahr 1882 von einem japanischen Mönche erstellt wurde, mit dem Namen Jigoro Kano. Judo wurde von der Disziplin des Jiu-Jitsu, eine viel älteren Kunst des Kampfes beeinflusst, das in einer ähnlichen Weise wie Judo praktiziert wird, mit der Ausnahme, dass letztere ist viel weniger gefährlich und weniger heftig als die Jujitsu.

Nach einer japanischen Legende, der Gründervater der Judo, würde Jigoro Kano im Winter inspirierte Kirschzweige oder verschneite Schilf haben. Er fand heraus , dass die Zweige überhaupt nicht auf die gleiche Art und Weise reagieren, die , die zu starr sind , werden sofort unter dem Gewicht des Schnees gebrochen, während diejenigen , die anmutig flexible Bogen sind und Beweglichkeit erhalten Schnee befreien, d Wo die Schaffung von Judo Disziplin, die Kampftechniken mit Finesse und Flexibilität kombiniert.

Anschließend begannen mehrere Fachschulen für Kampfkunst Praxis Judo als pädagogische Disziplin und Kampfsport. Er begann in den Olympischen Spielen von 1964 eingeführt werden.

 

Die Eigenschaften der Judo Disziplin

Judo ist viel mehr als nur im Kampf zu lernen. Es ermöglicht für diese Praktizierenden einen großen moralischen Wert und einen außergewöhnlichen Ehrenkodex zu vermitteln. Höflichkeit oder Respekt für andere, Mut, Aufrichtigkeit, Ehre, Bescheidenheit, Respekt, Selbstbeherrschung und Freundschaft: Diese heiligen Codes werden als Folgenden definiert.

Der Judoka bezeichnet diejenigen, die Judo Disziplin üben und den Ort, wo man Praxis ein Dojo genannt wird. In Bezug auf die Kämpfe, werden sie auf einem Tatami, einen Raum von einem steilen Teppich besteht, die Schocks zu mildern während der fällt ermöglicht. Der Tatami begrenzt auch die Kampfzone während der Wettkämpfe.

 

Kampftechniken:

In Bezug auf Kampftechniken, judo Disziplin wird durch codierte Techniken in Form von Kata gekennzeichnet. Kata ist präzise und harmonische Bewegungen, dass wir Schritt für Schritt folgen müssen. Das Prinzip eines judo Kampf ist im wesentlichen Projizieren oder Plattieren seinen Gegner auf dem Boden.

Zur Steuerung der Kunst, dass characterize judo, ist es notwendig, die Techniken der Projektionen, die Techniken des Opfers, die Techniken der Dominanz, und die Drosseltechniken zu lernen.

  • Projektionstechniken

Wie der Name schon sagt, ist es um seine Gegner auf dem Boden durch die Technik des „Waza Schwimmens“, Projektierung und macht es auf den Rücken fällt, vor oder auf einer Seite. Projektionstechniken werden auch durch vier verschiedene Prinzipien, die stehende Technik namens „Tachi Waza“, „Ashi Waza“ Beine „Te Waza“ Schulter-Technologie und „Koshi Waza“ hip Technik aus.

 

  • Opfertechniken

Die Techniken der Opfer sind auch Körper geworfen Techniken genannt, die üblicherweise am Ende des Tutemi Waza definiert in Judo. Es besteht aus bringt seinen Gegner zum Nachteil seiner eigenen Balance nach unten. Um dies zu erreichen, kann Judoka verwendet die Technik des Opfers in der Achse, die durch das Verfahren der „Japanese board“ oder meinen Sutemi Waza, oder die Technik der Opfer auf der Seite definiert wird als Voko Sutemi Waza. Es gibt auch eine Wickeltechnik bekannt als Makikomi Waza, die sehr im Judo praktiziert wird.

 

  • Beherrschungstechniken

Domina Techniken umfassen Kontrolltechniken und Kapital Techniken. Sie werden als „katame WAZA“ Techniken aus. Darüber hinaus enthalten sie Varianten wie „NE Waza“ Bodentechniken und „Osae Komi Waza“ Immobilisierung Techniken.

 

  • traben Techniken

Schließlich Judo Disziplin enthält auch Drosselung Techniken oder Shime-Waza lernen, seinen Gegner zu destabilisieren und fällt ihn. Diese Technik zielt darauf ab, die andere, um zu quetschen sein Atem- oder Blutsystem zu blockieren. Auf diese Weise kann der Gegner nur aufgeben oder den Kampf aufgeben und akzeptieren dosagely auf den Boden gestellt werden.

 

Auf der anderen Seite gibt es auch die Techniken der Dislokation und wichtigsten Techniken, die die Ellbogen seinen Gegner verdrehen müssen.

 

Judo Outfits und Accessoires

Zur Praxis Judo, ist es zwingend notwendig, ein besonderes Outfit, genannt Judogi zu tragen. Derzeit ist Judogi mit dem Kimono verbunden ist, auch wenn es nicht ganz dasselbe ist, ist es häufiger der Begriff für die Praxis der Kampfkunst Judo Kimono beigeordnete.

Judogi ist ein Satz von Ausrüstung, bestehend aus einer Jacke und Hose, weit und breit Design, mehr Freiheit in der Bewegung zu ermöglichen. Es wird im Allgemeinen aus Baumwolle oder Polyester, die Qualität des Gewebes auf dem Vorteile des Judokas abhängt, für Kleinkinder kann man leichte Baumwollgewebe wählen, und für Erwachsene, kann judogi mit steifer Textil hergestellt werden. Und dick. Judogi ist traditionell weiß. Allerdings ist es üblich, unterschiedliche Farbe judgis zu finden, um leicht Gegner während der Wettkämpfe zu identifizieren.

Der Gürtel ist auch ein unverzichtbares Accessoire in Judo Praxis. Es unterhält richtig Judogi Jackets. Auf der anderen Seite gibt es verschiedene Farben, die nach Evolutionen und seniorities in der Praxis des Judo eingestuft werden. In der Reihenfolge von Anfänger bis zum Experten, finden wir folgende Farben: weiß, gelb, orange, grün, blau und braun. In gleicher Weise gibt es auch den zweifarbige Gürtel, weiß-gelb, gelb-orange, orange-grün, grün-blau. Dann gibt es schwarze Gürtel und die roten Gürtel, qualifiziert als die überlegene Gürtel der Experten.